Herzlich willkommen auf der Stroke Unit
Unsere spezialisierte Schlaganfallstation im Klinikum Bad Hersfeld
Medizinische Versorgung auf der Stroke Unit
In unserer Stroke Unit werden Patientinnen und Patienten mit den Symptomen eines Schlaganfalls unverzüglich untersucht. Ziel ist es, die Ursache des Schlaganfalls zu klären und so zu behandeln, dass die Schädigung des Gehirns möglichst gering bleibt. Ursachen können ein Gefäßverschluss durch ein Blutgerinnsel oder eine Hirnblutung sein.
Eine zentrale Therapieform ist die Lysetherapie: Über einen Venenzugang wird ein Enzym verabreicht, das das Blutgerinnsel auflöst und den Blutfluss wiederherstellt. Gleichzeitig ergreifen wir vorbeugende Maßnahmen, um einen erneuten Schlaganfall zu verhindern.
Unsere Stroke Unit ist zertifiziert nach den Qualitätsstandards der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft – ein Gütesiegel für höchste fachliche Kompetenz und strukturierte, leitliniengerechte Versorgung.
Unser multiprofessionelles Team
Unser spezialisiertes Team aus erfahrenen Ärzten, extra ausgebildeten Fachpflegern für die Stroke Unit, Therapeuten und dem Sozialdienst arbeitet Hand in Hand – von der Akutversorgung bis zu den ersten rehabilitativen Schritten.
Dabei stehen folgende Behandlungsschwerpunkte im Vordergrund:
- Logopädie: Behandlung von Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen durch gezielte Übungen und begleitende Unterstützung, z. B. bei Mahlzeiten.
- Physiotherapie: Frühzeitige Mobilisation bei motorischen Einschränkungen, um Bewegungsfähigkeit und Koordination zu fördern.
- Ergotherapie: Vorbereitung auf den Alltag, Beratung zu Hilfsmitteln und Entwicklung individueller Strategien für ein möglichst selbstbestimmtes Leben.
Der Sozialdienst unterstützt Sie und Ihre Angehörigen zusätzlich bei allen organisatorischen Fragen, etwa zur Anschlussrehabilitation, Hilfsmittelversorgung oder Anträgen bei Krankenkassen und Behörden.
Nahtloser Übergang in die Rehabilitation
Sobald die akute Phase überstanden ist und Sie gemeinsam mit unserem Team erste Fortschritte erzielt haben, planen wir den nächsten Schritt: die Rehabilitation. In enger Abstimmung mit Ihnen wählen wir eine geeignete neurologische Reha-Einrichtung aus, um die bestmögliche Weiterbehandlung sicherzustellen.
Unsere Stroke Unit steht für:
- Schnelle und gezielte Diagnostik
- Modernste Akuttherapien nach aktuellen neurologischen Leitlinien
- Enge interdisziplinäre Zusammenarbeit aller Fachbereiche
- Frührehabilitation mit individuellen Therapieplänen
- Umfassende Unterstützung für Patient:innen und Angehörige
- Zertifizierung durch die Deutsche Schlaganfall-Gesellschaft
Unser Ziel ist es, bei einem Schlaganfall sofort die richtigen Maßnahmen einzuleiten, Folgeschäden zu minimieren und die bestmögliche Grundlage für Ihre Genesung zu schaffen.
Unsere Besuchszeiten
Zum Schutz unserer Patientinnen und Patienten bitten wir um Verständnis, dass Besuche auf unserer Stroke Unit ausschließlich in der Zeit von 15:00 bis 18:00 Uhr möglich sind. Gerade hier sind Ruhe und ein strukturierter Tagesablauf für die Genesung von besonderer Bedeutung. Selbstverständlich finden wir in besonderen Situationen individuelle Lösungen, Ihnen Besuche außerhalb der Besuchszeit zu ermöglichen – sprechen Sie uns hierzu gerne an. Besuche von Kindern (unter 12 Jahren) sind nur in Begleitung ihrer Angehörigen möglich.
Ein Schlaganfall ist ein akuter medizinischer Notfall, der das Leben eines Menschen und seiner Angehörigen innerhalb von Sekunden verändern kann. Plötzlich kommt es zum Ausfall verschiedener Gehirnfunktionen – oft verbunden mit einer bleibenden Schädigung des Gehirns. Ob zu Hause, beim Sport oder unterwegs: Treten die ersten Anzeichen auf, zählt jede Minute. Wer schnell handelt, kann Leben retten.
Typische Symptome eines Schlaganfalls sind:
- Sehstörungen
- Sprach- oder Verständigungsstörungen
- Lähmungen oder Taubheitsgefühl
- Schwindel oder unsicherer Gang
- Sehr starke Kopfschmerzen
Bei Verdacht auf einen Schlaganfall gilt: Sofort den Notruf 112 wählen und die Symptome schildern.