Was leisten wir als Team?

Spezialisierte Ambulante Palliativ-Versorgung (SAPV) durch das Palliativteam Waldhessen

Im Mittelpunkt der Palliativmedizin steht der Patient. Wir holen ihn dort ab, wo er gerade steht und gehen gezielt auf seine Bedürfnisse ein. Mit unserer Unterstützung geben wir sowohl den Patienten, als auch den Angehörigen Sicherheit, Kraft und Geborgenheit.

An wen richtet sich das Angebot?

Es richtet sich an Menschen mit einer fortschreitenden lebensbedrohlichen Erkrankung, bei denen abzusehen ist, dass sowohl im medizinischen, pflegerischen als auch im therapeutischen Bereich Unterstützungsbedarf herrscht, da die Lebensqualität zunehmend eingeschränkt ist. Unser Ziel ist es, mit allen betroffenen Beteiligten eine Struktur aufzubauen, um die Lebensqualität des Patienten zu erhalten und den Verbleib in häuslicher Umgebung bei optimaler Versorgung zu gewährleisten.

Was bieten wir ihnen an?

  • Unverbindliches erstes Beratungsgespräch
  • Kurzfristige Aufnahme in die spezialisierte ambulante Palliativ - Versorgung (SAPV) durch hausärztliche Verordnung
  • Zeitweilige Aufnahme, z.B. in Krisensituation: sobald der Patient/in sich so weit erholt, dass eine spezialisierte palliative Versorgung nicht mehr zwingend notwenig ist, kann die Behandlung vorzeitig / bzw. vorübergehend beendet, aber nach Bedarf zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufgenommen werden

Was leisten wir als Team? 

  • 24 Stunden Bereitschaft durch Ärzte/ Ärztinnen und Pflegekräfte mit Fachweiterbildung Palliativmedizin / Palliativpflege
  • Übergang der stationären Behandlung in die häusliche Versorgung koordinieren und begleiten
  • Zeit und Unterstützung für Angehörige (Gespräche und Koordination der benötigten Hilfe / notwendigen Hilfsmittel)
  • Zeitnahe Kontaktaufnahme auf Anordnung des Hausarztes, aber auch auf Anfrage durch Patienten, Angehörige oder bei geplanter Entlassung aus dem Krankenhaus
  • Ergänzendes Angebot zur Versorgung in enger Absprache mit Hausarzt und ambulanten Pflegedienst (weder Hausarzt noch ambulanter Pflegedienst werden ersetzt)
  • Palliativmedizinische/ -pflegerischer Beratung sowie Therapieempfehlungen
  • gemeinsame Erfassung eines individuellen Unterstützungsplanes
  • Verordnung / Rezeptierung alle Medikamente, die mit der palliativen Behandlung in Zusammenhang stehen
  • regelmäßige telefonische Kontaktaufnahme und Hausbesuche
    Qualifizierte psychosoziale Begleitung und Therapie durch die Psychologin sowie integrative Therapeutin des Teams

Kosten übernimmt die Krankenkasse

Seit dem 01.04.2007 besteht für jeden Patienten einer gesetzlichen Krankenversicherung der Anspruch auf spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) durch ein Palliativ – Care - Team. Die Leistung wird vollständig von der gesetzlichen Krankenkasse finanziert, für den Patienten entstehen keine zusätzlichen Kosten. Bei Privatversicherten bedarf es einer Einzelfallentscheidung der Krankenkasse.




Ansprechpartnerin

Birgit Berger

Birgit Berger
Tel. 06621 / 88 922617
Fax 06621 / 88 2281

Visitenkarte & Kontakt

Kontakt

Palliativteam Waldhessen
Tel. 06621 / 88-922617
Fax 06621 / 88-2281
Mobil: 0160 / 94428793 

Birgit Berger

Birgit Berger

Birgit Berger

Pflegerische Leitung
Ambulantes Palliativ Care Team


Klinikum Bad Hersfeld GmbH
Seilerweg 29
36251 Bad Hersfeld


Tel.: 06621 / 88 922617
Fax: 06621 / 88 2281

Sie können direkt mit Birgit Berger per Email Kontakt aufnehmen. Klicken Sie hierzu bitte untenstehenden Button an.