Die Physikalische Therapie
Die Physikalische Therapie – auch Physiotherapie genannt – nutzt Reize, denen jeder Mensch in seiner natürlichen Umwelt ausgesetzt ist. Das sind vor allem Kälte, Wärme und Licht sowie mechanische Druck- und Zugeinwirkungen. Auch Elektrizität und Ultraschall oder besondere Bewegungs- und Atemtechniken zählen dazu.
Die gezielte Anwendung solcher Reize hilft, die Gesundheit des menschlichen Organismus zu erhalten oder wiederherzustellen. Entsprechend vielfältig sind die Aufgaben und Möglichkeiten der Physikalischen Therapie. Sie wird eingesetzt zur Vorsorge (Prophylaxe), zur Behandlung (Therapie) und zur Nachsorge (Rehabilitation).
Als eigenständige Abteilung des Klinikums Bad Hersfeld betreut die Physikalische Therapie zum einen Patienten verschiedener Abteilungen des Klinikums Bad Hersfeld, zum anderen bietet sie Physiotherapie und Fitnessprogramme auch als ambulante Leistung an – mit oder ohne ärztlicher Verordnung.